Geschenkt ist noch zu teuer
Alles muss raus: die Window-Color-Farben, mit denen keiner mehr malt, die Bücher, die bei Booklooker keiner mehr kauft, die Klamotten, die nicht mehr passen.
Keine Lust, den ganzen Krempel bei ebay einzugeben, Versandkosten auszurechnen, schauen, ob ich Verpackungsmaterial habe, alles viel zu umständlich, ich will das Zeugs loswerden, schnell und unkompiziert.
Alles setze ich alles bei Stilbruch - Der Verschenkmarkt, rein, denn mein Krempel ist zu verschenken.
Bis jetzt habe ich die Erfahrung gemacht, sofort nach Erscheinen der Anzeige das Telefon nicht mehr stillsteht und und prompt jemand kommt um den Kram abzuholen.
Aber scheinbar will niemand mehr mit Window-Color malen und Bücher liest wohl auch keiner mehr, dabei sind es Bücher von Ruth Rendell und meine Klamotten sind auch nicht so schlecht, aber keiner meldet sich.
Also mache ich mir doch die Mühe und hacke das ganze bei ebay rein und siehe da: Für die Window-Color-Farben bekomme ich noch über € 8,-, für die Bücher je einen Euro.
Scheinbar macht es mehr Spaß, bei ebay zu bieten und ein vermeintliches Schnäppchen zu ergattern als etwas geschenkt zu bekommen?
Trackback URL:
https://stellar.twoday.net/stories/2867281/modTrackback