Die Wunderkamera
Der Gatte ist begeistert:
"Mein Kollege hat eine neue Kamera, die macht ganz tolle Bilder!"
Ich bin skeptisch:
"Kommt das nicht eher auf den Menschen hinter der Kamera an und das Motiv"
Der Gatte lässt sich nicht beirren:
"Das auch, aber die Kamera macht ganz tolle Bilder!"
Sprachs und kauft sich die Kamera, obwohl er sich doch vorletztes Jahr erst eine neue Digitalkamera gekauft hat.
Meine Hinweise, dass er eigentlich gar nicht so viel verreist und ein nicht so begnadeter Fotograf ist, man nennt es auch "knipsen", und seine Kamera doch für ihn reicht, fruchten nichts.
Da ist die neue Kamera und sofort wird alles ausprobiert (ohne die Bedienungsanleitung zu lesen) ;-)

Später lädt er die Fotos auf den Computer um sie zu betrachten.
Damit er einen Vergleich zu seiner alten Kamera hat, zückt er diese, rennt rum und macht die gleichen Fotos nochmal!
Und zwar 3 Stunden später!
Ich: "Jetzt sind doch die Lichtverhältnisse ganz anders, die Sonne ist schon fast untergegangen, da hast Du keinen richtigen vergleich"
Er: "Ich hab' ja auch drinne fotografiert, da ist das egal, ob die Sonne scheint oder nicht". ???
Und so soll es denn auch sein, die neue Kamera macht ganz tolle Fotos.
Er: "Guck' mal hier, bei Fotos mit der alten Kamera ist ein Schleier auf dem Foto"
Ich:" Du hast ja auch voll in die untergehende Sonne fotografiert"
Er: "Vorher hat die Sonne auch geschienen"
Ich:"Aber die stand doch viel höher am Himmel"
Keine Chance, mit Logik kommt man bei dem Gatten nicht weiter.
Die Kamera ist halt eine Wunderkamera ;-)
"Mein Kollege hat eine neue Kamera, die macht ganz tolle Bilder!"
Ich bin skeptisch:
"Kommt das nicht eher auf den Menschen hinter der Kamera an und das Motiv"
Der Gatte lässt sich nicht beirren:
"Das auch, aber die Kamera macht ganz tolle Bilder!"
Sprachs und kauft sich die Kamera, obwohl er sich doch vorletztes Jahr erst eine neue Digitalkamera gekauft hat.
Meine Hinweise, dass er eigentlich gar nicht so viel verreist und ein nicht so begnadeter Fotograf ist, man nennt es auch "knipsen", und seine Kamera doch für ihn reicht, fruchten nichts.
Da ist die neue Kamera und sofort wird alles ausprobiert (ohne die Bedienungsanleitung zu lesen) ;-)

Später lädt er die Fotos auf den Computer um sie zu betrachten.
Damit er einen Vergleich zu seiner alten Kamera hat, zückt er diese, rennt rum und macht die gleichen Fotos nochmal!
Und zwar 3 Stunden später!
Ich: "Jetzt sind doch die Lichtverhältnisse ganz anders, die Sonne ist schon fast untergegangen, da hast Du keinen richtigen vergleich"
Er: "Ich hab' ja auch drinne fotografiert, da ist das egal, ob die Sonne scheint oder nicht". ???
Und so soll es denn auch sein, die neue Kamera macht ganz tolle Fotos.
Er: "Guck' mal hier, bei Fotos mit der alten Kamera ist ein Schleier auf dem Foto"
Ich:" Du hast ja auch voll in die untergehende Sonne fotografiert"
Er: "Vorher hat die Sonne auch geschienen"
Ich:"Aber die stand doch viel höher am Himmel"
Keine Chance, mit Logik kommt man bei dem Gatten nicht weiter.
Die Kamera ist halt eine Wunderkamera ;-)
Stellar - 8. Jul, 10:33
Ich wundere mich nur: ein studierter Dipl-Ing., der in der Entwicklung tätig ist und 1000 %ig genau sein muss .... und dann sowas????