Mein Personalausweis ist weg. Den musste ich in letzter Zeit so oft vorzeigen und kopieren, ich muss ihn irgendwie nicht wieder in sein Fach in der Geldbörse gesteckt haben.
Leider bin ich jetzt nicht zu Hause um zu suchen, aber alle möglichen Orte hat der Nochmann für mich abgesucht. Nix.
Jetzt kann ich mich nicht ummelden, brauche Geburtsurkunde, um einen neuen Perso zu beantragen und renne erstmal Persolos durch die Gegen, was nicht geht.
Ich muss einen Transporter für den Umzug mieten, wollte schon Internet beauftragen usw. Alle wollen eine Legitimation.
Dann wurde mein Konto durch einen Trojaner gehackt und per Pishing-Versuch wollte man mir TAN-Nummern abluchsen.
Jetzt ist mein Konto gesperrt, bis ich neue Daten bekommen.
Rate, wer dringend was überweisen muss?
Telefonbanking? Habe die Pins und Puks und Kennwörter nicht mit und keine Lust, den Nochmann zu bemühen, die rauszusuchen.
Papierüberweisung? Die Vordrucke sind zu Hause, in der Filiale gibts sowas nicht mehr.
Überweisungsterminal? Kein Terminal in Bremen.
Notüberweisung? Das geht, aber zu der Filiale muss ich erstmal hinkommen, meine Pläne sehen ganz anders aus und wetten, ich muss meinen Perso vorlegen.
Aaaaaarrrrrhhhhh.
Auf den letzten Metern nimmt mich die Geschichte mit meinem Mann doch mehr mit, als erwartet.
An meinem Geburtstag fuhr er mir IHR in den Urlaub. Fies zu sehen, was er alles einpackte, nur das Beste, während für uns immer nur das billigste gut genug war. Im gelben Sack die Plastiktüten aus den Geschäften, in denen er Geschenke für sie gekauft hat. Schmuckkgeschäft war auch mit dabei.
Ich bekam ein Bügeleisen (hatte ich mir gewünscht) für € 7,99. (das hatte ich mir nicht gewünscht.)
Ausserdem bekam ich an dem Tag Halsschmerzen, heissen Kopf und kalte Füsse.
Das bin ich seitdem nicht wieder losgeworden, es ist noch Husten und Heiserkeit dazugekommen.
Mir ist das alles zuviel.
Als er aus seinem Urlaub wiederkam, war es für mich noch schlimmer, ich konnte mir ja lebhaft vorstellen, was er im Urlaub mit ihr gemacht hat. Ui, das tut vielleicht weh.
Jetzt teilen wir den Haushalt auf. Es dauert so lange, Umzugskartons zu packen, weil meine Sachen ja im ganzen Haus verstreut sind. In zwei Wochen bekomme ich den Wohnungsschlüssel und erst 3 Kartons sind gepackt.
Wie ich den Umzug machen soll, weiß ich auch noch nicht.
Hätte gerne eine Firma, aber die wollen ca. 800 - 1000 Euronen haben! Für meine 25 Kartons und 3 Regale!
Viel zu teuer.
Selber machen? Wer soll meine Klamotten schleppen? Mein Mann wollte mir den Umzug machen, aber ich will nicht, dass er mich sozusagen in Bremen wieder abliefert, so wie er mich damals geholt hat. Er soll auch nicht in meine Wohnung!
Wir feilschen um Unterhalt. Er gibt hunderte von Euros fürs simsen und telefonieren aus, kauft ihr Geschenke und hat ihr Geld überwiesen - weiß der Geier wofür (oder wieviel).
Aber bei der eigenen Frau, die auf das Geld in der ersten Zeit angewiesen ist, knausert er rum. Pöh.
Jetzt ist schon Bettzeit für mich, jeden Tag fühle ich mich wie mit Muskelkater und bin so abgeschlagen.
Hätte nie gedacht, das es mal so kommen würde und das es sooo schwer werden würde.
Hier eine Wohnung zu finden, wird nix.
Während hier winzige 1-Zi.-Whg. mit 26 qm oder möblierte Zimmer in WGs erst ab € 300,- kalt losgehen, finde ich in meiner Heimatstadt eine 60 qm-Whg. mit 3 Zimmern für 498,- warm!
Also auf nach Bremen. Wieder zurück zu Mama sozusagen.
Meine Schwester guckt sich die Wohnungen an, die ich rausgesucht habe.
Zusammen getrennt unter einem Dach leben ist nicht so toll.
Von Zeit zu Zeit gibts noch Wehmut- und Heulanfälle, ich verliere eine Menge und bin so frustriert, gegen eine Internetbekanntschaft (die er noch nicht mal getroffen hat und im Ausland lebt, DK!) ausgetauscht worden zu sein, einfach so, ohne Reden, ohne Chance.
Aber: History repeats itself.
Als ich meinen Mann im Internet kennenlernte, war er noch mit einer anderen Frau zusammen, was ich aber nicht wusste. Er hat (wie immer) erst Schluss gemacht, als er eine andere (mich) hatte.
Und wie man einen Mann bekommt,so verliert man ihn auch.
So wird ihn aucht seine Neue verlieren!
Auf die Distanz wahrscheinlich ganz schnell.
Getrennt zusammen leben ist echt Schei**.
Wohnungen sind meist erst zum 1.6. /1.7. frei.
Und teuer, so teuer. Kann ich mir nicht leisten.
Viele Wohnungen im Internet, schön mit Fotos.
Allerdings frage ich mich, warum man nicht aufräumt, wenn von bewohnten Wohnungen Fotos gemacht werden?
Die Jacke überm Stuhl, unordentlicher Schreibtisch, alles irgendwie kahl.
Das geknüddelte Handtuch hätte man doch wegnehmen können!
Leider konnte ich das andere Foto von der vermüllten Küche nicht speichern.
Wahrscheinlich bin ich zu pingelig, weiß man ja, ich habe mich ja auch immer über die Unordnung des Gatten geärgert.
Büsum
damals: mit Mann
Und heute: ich allein
Sieht aus, als ob das Haus schief ist:
Das Wetter war toll, (siehe Foto *harhar* ich mag Schneesturm - aber das war nur Freitag, die restliche Zeit war Sonnenschein) aber einige Orte haben mich natürlich unter Tränen an die Zeit mit dem Gatten dort erinnert.
Morgen beginnt der Ernst des Lebens: Anwalt, Behördengänge, Wohnung suchen.
Ich würde lieber heute als morgen ausziehen.
Vielleicht fahre ich nochmal eine Woche zu meiner Schwester (die wohl eine Krise kriegt, wenn sie das hier liest) ;-)
War wohl doch nicht so gut, dass ich das
Geschirr vom Gatten nicht immer weggeräumt habe.
Jetzt hat er sich von mir getrennt.
Es gibt wohl eine Frau, die gerne das Geschirr von ihm wegräumen würde.
Und noch andere Sachen.
Trifft mich etwas unvermittelt. Und ziemlich hart.
Das Tauwetter bringt es an den Tag:
die Schalen von fast 2 Kilo Vogelfutter, vorher gnädig fast jeden Tag von einer weißen Lage Schnee bedeckt,
tauchen nun Schichtweise unter dem Vögelhäuschen auf.

Kleiner Scherz.
Also nicht, dass es schneit.
Es schneit. Heftig. Riesige Flocke, wie Wattepads.
Das "Hurra" war ein Scherz.
Ich will keinen Winter mehr.

Das wäre die nächsten Tage mal eine dringende Anschaffung:
Der ganze angetaute Schnee ist wieder zu Buckelpisten gefroren, man kann kaum gehen.
Erschreckend, wieviele Hausbesitzer ihrer Räumpflicht nicht nachkommen.
Alternativ kann man auch alte Socken ÜBER die Schuhe ziehen
oder Einweckgummis um die Schuhe machen.